Aktuelles

2023 08 26 anne

 

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,

auch in diesem Jahr wollen wir vom 15.09-19.09.2023 unsere traditionelle Kerb im bekannten Rahmen feiern. So haben sich in diesem Jahr wieder eine stattliche Anzahl von Straußbuwe und -mäd zusammengefunden und in langer Vorbereitung einen neuen „Überraschungsstrauß“ gebunden, an dem wir uns über die Kerwezeit hinaus erfreuen wollen. Die Festtage werden am Freitagabend „Eichung“ der Starußbuwe und -mäd in der Gaststätte TRAFO eröffnet. Dort spielt am Samstag zum Kerweauftakt der Alleinunterhalter, Peter Machel. Am Sonntag folgen die Höhepunkte Kerweumzug, Kerwered und die Drei Erschde, vor der Gaststätte TRAFO mit dem Musikverein Nanzdietschweiler. Zum bekannten Frühschoppen am Montag mit „Werner Fünffrock & Franz Raab“ ergeht herzliche Einladung. Dieser wird nachmittags auf der Glanbrücke durch das feste Ritual „Kranz e raus danze“ kurzzeitig unterbrochen, bevor es anschließend in die Verlängerung geht. Für die Kinder sind auf dem Kerweplatz ein Karussell und Kerwestände aufgestellt. Dienstags findet dann ab 12.00 Uhr das bekannte Heringsessen im Trafo statt. Empfehlen darf ich Ihnen die örtliche Gastronomie, die sich für die Festtage gut gerüstet hat. Bei allen, die zum Gelingen der Kerwetage beitragen, besonders der Straußjugend, möchte ich mich schon jetzt bedanken. Ich wünsche Ihnen liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger und unseren Gästen ein schönes Wochenende uff de Nanzwillerer Kerb.

 

Mit freundlichen Grüßen

Annette Filipiak-Bender

Ortsbürgermeisterin

 

 

2023 09 06 NW Kerb

 2023 08 26 anne

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, sehr geehrte Kerwegäste

Vom 08. bis 12. September wird im Ortsteil Dietschweiler Kerb gefeiert. Der SV Nanz-Dietschweiler, hat in diesem Jahr keine Kosten und Mühen gescheut, um die Kerwe in Dietschweiler auszurichten. Ich darf die Bevölkerung und alle Gäste aus nah und fern zum Sportgelände des Sportvereins einladen. Neben dem bekannten Brauchtum – Kerweredd, drei Erschde und Kranz e raus Danze, sowie Schaustellern, Fahrgeschäften, Getränke- und Speisebuden, wird der SVN zum Kerwetreiben ausgestattet sein. Das Programm über die Kerwetage ist breit gefächert, kurzweilig und hat für jeden etwas dabei. Eröffnet wird die Kerwe am Freitag mit Umtrunk der Straußjugend. Die Kerwespiele des SV Nanz-Dietschweiler, beginnen samstags ab 12:00 und ab 20.00 Uhr, Live-Musik mit Underfrog. Am Sonntag findet dann um 10.30 Uhr ein Ökumenischer Gottesdienst statt. Der Frühschoppen mit unserem Musikverein Nanzdietschweiler beginnt um 11:30 Uhr und los geht’s dann ab 14:00 Uhr mit dem Kerweumzug und anschließend Kerwered und Tanz der „drei Erschde“. Am Montag ab 11:00 Uhr beginnt der traditionelle Frühschoppen mit dem musikalischen Alleinunterhalter Stefan Walzer. Dienstags ab 11.00 Uhr findet dann das Heringsessen statt. Dem Sportverein, der Straußjugend und allen anderen Beteiligten, die zur Tradition der Kerwe einstehen und dafür sorgen, dass sich unsere Kerwegäste bei uns wohlfühlen, danke ich schon im Voraus. Ich wünsche allen frohe und vergnügte Stunden auf der Dietschwillerer Kerb.

 

Ihre Ortsbürgermeisterin

Annette Filipiak-Bender

 

2023 08 19 kerb

2023 07 02 kalender

Nanzdietschweiler – Große Freude bei Spendenübergabe nach erfolgreicher Kalenderaktion

Im Namen der Ortsgemeinde Nanzdietschweiler konnte am 22.06.2023 eine großzügige Spende in Höhe von 1200 Euro an die Elterninitiative krebskranker Kinder übergeben werden. Das Geld wurde im Rahmen der jährlichen Kalenderaktion gesammelt, bei der zahlreiche Bürgerinnen und Bürger ihren Beitrag leisteten.

Bei der Spendenübergabe nahm Siegrid Singer den symbolischen Scheck für die Elterninitiative krebskranker Kinder von Timm Geyer, Klaus Helmig und Jonas Kopp entgegen.

Die Freude über die großzügige Spende war spürbar. "Mit dieser Unterstützung können wir den betroffenen Familien helfen und ihnen in dieser schweren Zeit zur Seite stehen", erklärte Siegried Singer dankbar. Neben der finanziellen Unterstützung war auch der Zusammenhalt der Gemeinde bei diesem Projekt bemerkenswert. Viele Bürgerinnen und Bürger beteiligten sich aktiv an der Kalenderaktion. Für den alljährlichen Jahreskalender unserer Heimatgemeinde wurden so 12 Seiten nach dem Motto „Gestern und heute“ gestaltet. Vom aktuellen Heimatkalender 2023 sind noch wenige Exemplare verfügbar und bereits jetzt werden Fotos für den Kalender 2024 gesammelt. Zu Kaufgesuchen oder der Einsendung von Bildern können Sie sich jederzeit an Timm Geyer und Jonas Kopp oder an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! wenden.

Ich bin stolz über das Engagement der Gemeinde und bedanke mich bei allen Beteiligten. Diese Spende zeigt erneut, wie solidarisch und mitfühlend unsere Gemeinde ist. Es ist schön zuehen, wie wir gemeinsam einen positiven Beitrag für diejenigen leisten können, die unsere Hilfe brauchen.

Mit freundlichen Grüßen

Annette Filipiak-Bender

Ortsbürgermeisterin