Aktuelles
Adventskalender
2022
Ab sofort könnt ihr Euch anmelden.
Es gibt nur zwei Bedingungen zum mitmachen:
A• die Nummer des „Türchens/Fenster“ sollte irgendwo zu
finden sein,
• ab 18.00 Uhr öffnet das „Türchens /Fenster“, an seinem Tag,
das erste mal.
Es wäre schön, wenn die Türchen/Fenster bis 6. Januar 2023 beleuchtet blieben.
Anmeldung und weiter Info´s bei:
Brigitte Lill-Bußer Tel: 06383 6283,
mobil: whats up: 01726677205 oder
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Ortsgemeinde und Kul-Tour-Art Nanzdietschweiler
Freie Termine sind im folgenden Kalender sichtbar
Nach einer Informationsveranstaltung im Ortsgemeinderat und dem Interesse unabhängig
von fossilen Energieträgern zu werden informierte die Ortsgemeinde Nanzdietschweiler am
Mittwoch den 07.09.2022 die Bürger:innen über das Thema Nahwärme.
Gemeinsam mit dem Referenten für Kommunale Wärmestrategien der Energieagentur
Rheinland-Pfalz, Stefan Beyer, und dem Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Oberes
Glantal, Felix Fauß, wurden die rund 55 interessierten Teilnehmenden zu allen Fragen rund
um das Thema der Nahwärmeversorgung informiert. Themen wie Kosten für den
Anschlussnehmer, Wärmeerzeugung in der Heizzentrale oder auch Vorteile für die regionale
Wertschöpfung wurden durch Herrn Beyer anschaulich präsentiert und in einer sich
anschließenden Diskussion vertieft. Eine solche Nahwärmeversorgung ermöglicht es für
jeden Anschlussnehmer sich unabhängig von fossilen Energieträgern ganz bequem mit
Wärme beliefern zu lassen. Wirkungsgradverluste der eigenen Heizung entfallen. Es wird nur
die Wärmemenge bezahlt, die auch tatsächlich verbraucht wird, so Beyer. Neben diesen
Vorteilen kommt hinzu, dass außer Änderungen im Technikraum in den Häusern keine
Veränderungen an der Wärmeverteilung vorgenommen werden müssen.
Neben diesen Punkten wurde auch der Fragebogen zur Interessensbekundung besprochen.
Dieser dient als Grundlage für die weiteren Betrachtungen zum Thema der
Nahwärmeversorgung, stellt aber noch keine Verpflichtung zum Anschluss an das Netz dar.
Sollte in der Ortsgemeinde ein ausreichend großes Interesse der Bürger:innen vorliegen
werden die nächsten Schritte geplant und eingeleitet. Den Fragebogen finden die
potentiellen Anschlussnehmer:innen in naher Zukunft in ihrem Briefkasten oder auf der
Webseite der Ortsgemeinde.
Wer das Projekt Nahwärme Nanzdietschweiler gerne aktiv mitgestalten möchte wendet sich
bitte an Ortsbürgermeisterin Annette Filipiak-Bender, um in die Projektgruppe
aufgenommen zu werden. Bei allen weiteren Fragen stehen Annette Filipiak-Bender wie
auch Felix Fauß und Stefan Beyer jederzeit gerne zur Verfügung
Einladung zur Auftaktveranstaltung der Dorferneuerung
Am Donnerstag, den 22. September fällt der Startschuss für die Dorfmoderation in
Nanzdietschweiler!
Bei der Dorfmoderation soll durch Beteiligung und Mithilfe der Bürgerinnen und Bürger ein Zukunftskonzept für die Weiterentwicklung unserer Gemeinde erstellt werden!
Gemeinsam mit den Einwohnern sollen die Stärken von Nanzdietschweiler erarbeitet, Probleme
besprochen und Lösungsansätze aufgezeigt werden. Es sollen möglichst alle sozialen Gruppierungen (Kinder, Jugendliche, Erwachsene, Senioren, Vereine, usw.) im Dorf angesprochen und zur Entwicklung von Ideen und Vorschlägen angeregt werden. Alle Bürgerinnen und Bürger sind daher
aufgerufen, ihre Einschätzungen, Ideen und Wünsche für die Dorfentwicklung von Nanzdietschweiler mit zu äußern!
Sie selbst kennen unsere Gemeinde am besten und können die Richtung mitbestimmen, wie sich
Nanzdietschweiler in den nächsten Jahren weiterentwickeln soll!
Wir laden Sie daher ganz herzlich zur Auftaktveranstaltung der Dorfmoderation am
Donnerstag, dem 22. September 2022 um 18:00 Uhr
in die Kurpfalzhalle Nanzdietschweiler ein!
Dazu wird Frau Julia Kaiser vom beauftragten Planungsbüro „stadtgespräch“ aus Kaiserslautern
über die Dorferneuerung in unserer Gemeinde sowie den weiteren Verfahrensablauf informieren.
Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Präsentation der Ergebnisse der Fragebogenaktion, die vor kurzer Zeit in Nanzdietschweiler durchgeführt wurde.
Kommen Sie und nutzen Sie die Chance sich aktiv an der Weiterentwicklung unserer Heimat zu beteiligen!
Dorferneuerung lebt vom Mitmachen!
Wir hoffen deshalb auf Ihre Unterstützung und freuen uns, den Dorferneuerungsprozess in
Nanzdietschweiler AKTIV mit Ihnen zu gestalten!
die traditionelle Kerb wird durch die örtliche Straußjugend hochgehalten. So haben sich in diesem
Jahr wieder eine stattliche Anzahl von Straußbuwe und -mäd zusammengefunden und in langer
Vorbereitung einen neuen „Überraschungsstrauß“ gebunden, an dem wir uns über die Kerwezeit
hinaus erfreuen wollen. Die Festtage werden am Freitagabend in der Gaststätte TRAFO eröffnet. Dort
spielt am Samstag zum Kerweauftakt „Speck’ne“. Am Sonntag folgen die Höhepunkte Kerweumzug,
Kerwered und Drei Erschde vor der Gaststätte TRAFO mit dem Musikverein Nanzdietschweiler.
Zum bekannten Frühschoppen am Montag mit „Werner Fünffrock & Franz Raab“ ergeht herzliche
Einladung. Am Nachmittag findet auf der Glanbrücke das feste Ritual „Kranz raus danze“ statt, bevor
es anschließend in die Verlängerung geht.
Für die Kinder sind auf dem Kerweplatz ein Karussell und Kerwestände aufgestellt. Empfehlen darf ich
Ihnen die örtliche Gastronomie, die sich für die Festtage gut gerüstet hat.
Bei allen, die zum Gelingen der Kerwetage beitragen, besonders der Straußjugend, möchte ich mich
schon jetzt bedanken. Ich wünsche Ihnen liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger und unseren Gästen ein
schönes Wochenende uff de Nanzwillerer Kerb.
Ihre Ortsbürgermeisterin, Annette Filipiak-Bender