Aktuelles

Eine ausgewogene Ernährung und regelmäßige Bewegung halten uns bis ins hohe Alter fit. Die „Trimm-dich-Pfade der Generationen“ verbinden körperliche Aktivität mit kulturellen und touristischen Angeboten im Landkreis Kusel. Die Bewegungsparcours mit abwechslungsreichen Stationen ermöglichen ein Ganzkörpertraining im Sinne der Beweglichkeit, Koordination und Kraft. An den verschiedenen Stationen sind QR-Codes angebracht, die durch das Scannen zu unterschiedlichen Übungsvideos führen. Je nach körperlicher Fitness, sind die Übungen in ihrem Schwierigkeitsgrad unterschiedlich.

Insgesamt werden drei Trimm-dich-Pfade in näherer Umgebung des Glan-Blies-Radwegs im Landkreis Kusel installiert. Zudem wird es an jedem der Pfade unterschiedliche Angebote, wie ein Solarbetriebener Kühlschrank, eine Sportbox oder ein sogenannter Bike-O-Mat mit Fahrradersatzteilen geben.

Das Beste daran? Du kannst mit jeder Sporteinheit, die Du an den unterschiedlichen Trimm-dich-Pfaden im Landkreis Kusel absolvierst, Punkte sammeln, die Du im Anschluss gegen eine Belohnung eintauschen kannst!

Die Trimm-dich-Pfade stehen allen Interessierten barrierearm und kostenlos zur Verfügung.

Das Ziel

Gemeinschaftliches Sport- und Freizeiterlebnis zur präventiven Förderung der körperlichen Gesundheit. Zukünftig soll es in jeder Verbandsgemeine mindestens einen Trimm-dich-Pfad in näherer Umgebung des Glan-Blies-Radwegs geben, die die bereits bestehenden bzw. geplanten Pfade, wie in Sankt Julian und Altenglan ergänzen.

 

Wo sollte es in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal einen Trimm-dich-Pfad geben?

Stimmen Sie ab für Nanzdietschweiler

Mitmachen LK Kusel

Am Mittwoch, den 22. Februar 2023 findet die Ergebnispräsentation zur Dorfmoderation in Nanzdietschweiler statt. Hierzu möchten wir Sie herzlich einladen!

In den vergangenen Monaten haben wir im Rahmen unserer Dorfmoderation gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern eine Vielzahl von Ideen für die Weiterentwicklung von Nanzdietschweiler entwickelt! Bald soll mit der Planung und Umsetzung der ersten Projekte aus der umfangreichen Maßnahmenliste begonnen werden. Die Bürgerbeteiligung in Nanzdietschweiler war ein voller Erfolg! Durch die hohe Mitwirkungsbereitschaft unserer Einwohner bei den Bürgerworkshops konnten eine Vielzahl von Ideen für eine nachhaltige Ortsentwicklung gesammelt werden. Die Ergebnisse des Beteiligungsprozesses wurden zusammengefasst und werden bei der Ergebnispräsentation zur Dorfmoderation präsentiert.

Wir laden Sie daher ganz herzlich am

Mittwoch, dem 22. Februar 2023 um 18:00 Uhr

In die Kurpfalzhalle Nanzdietschweiler ein!

 

Bei der Veranstaltung wird Frau Julia Kaiser vom beauftragten Planungsbüro „stadtgespräch“ aus Kaiserslautern die Ergebnisse der Dorfmoderation präsentieren und die weitere Vorgehensweise bei der Dorferneuerung vorstellen. Ein weiterer Schwerpunkt der Veranstaltung liegt auf der Projektpriorisierung. Gemeinsam mit den Anwesenden wollen wir die Projekte ermitteln, die aus Bürgersicht am wichtigsten für die Weiterentwicklung von Nanzdietschweiler sind. Eingeladen sind nicht nur Arbeitsgruppenmitglieder, sondern alle interessierten Bürgerinnen und Bürger!

Dorferneuerung lebt vom Mitmachen! Kommen Sie und nutzen Sie die Chance sich AKTIV an der Weiterentwicklung unserer Gemeinde zu beteiligen!

 

2023.02.01 weiterdenken