Aktuelles
Liebe Bürgerinnen und Bürger, geschätzte Freunde von Nanzdietschweiler,
am strahlenden Vormittag des 21. Februar war es endlich soweit! Mit einer Gesandtschaft von fünf Mitgliedern des Gemeinderates haben wir unsere Landeshauptstadt Mainz bereichert. Begleitet wurden wir von zwei Vertretern der Verbandsgemeinde Oberes Glantal sowie von zwei Repräsentanten der Kreisverwaltung Kusel.
Insgesamt wurden 19 Orte aus Rheinland-Pfalz in den Kreis der Schwerpunktgemeinden aufgenommen.
Als einzige Schwerpunktgemeinde 2025 des Landkreises Kusel wurde unser geliebtes Dorf in kurzen, aber prägnanten Worten vorgestellt, bevor wir die „Bühne“ betreten durften. Besonders hervorgehoben wurden unsere malerischen Obstwanderwege, unser erquickliches Tretbad, und die fabelhafte Lage unseres Heimatortes. Man könnte auch sagen, wir sind die „Toskana der Südwestpfalz“!
Die feierliche Übergabe unserer Urkunde fand durch Herrn Michael Ebling, dem Innenminister von Rheinland-Pfalz, statt, der mit seiner Anwesenheit dem Ereignis einen Hauch von Staatsakt verlieh. Musikalisch wurde die Veranstaltung von dem talentierten Saxophon Quartett des Mainzer Polizeiorchesters untermalt, das uns mit seinen Klängen in festliche Stimmung versetzte.
Zur großen Verwunderung unseres ältesten Gemeinderatsmitglieds stand zum Stillen des Durstes kein Weizenbier zur Verfügung. Stattdessen mussten wir uns mit den besten Pfälzer Weinen und diversen Softdrinks begnügen.
Die kulinarischen Köstlichkeiten, die in Form von feinen Häppchen serviert wurden, waren exquisit, aber leider nicht ganz ausreichend für hungrige Mägen, die an das gewohnte „um 12 Uhr werd gess“ gewöhnt sind. So fand sich die Gesellschaft am späten Nachmittag dieses erlebnisreichen Tages wieder in Nanzdietschweiler ein, um jeder für sich erst einmal etwas „Gescheites“ zu essen 😊
WIE GEHT’S NUN WEITER?
Sobald die beiden letzten Anträge bezüglich der Schwerpunktgemeinde von der ADD in Trier bearbeitet wurden, können wir mit den ersten Projekten durchstarten! Die Grundlage dafür bilden die kreativen Workshops, die im Rahmen der Dorfmoderation stattfanden, von Bürgern für Bürger, versteht sich! Hierbei sind hervorragende Ideen entstanden, die nun darauf warten, priorisiert zu werden. Wie bereits im Vorfeld erwähnt, werden uns Julia Kaiser und ihr kompetentes Team die nächsten acht Jahre mit ihrer Expertise begleiten und unterstützen. Hierzu findet wahrscheinlich Ende März eine Gemeinderatssitzung statt.
MERKE:
Eine Stunde VOR der oben genannten Gemeinderatssitzung wird es eine öffentliche Infoveranstaltung durch Julia Kaiser geben, die sich in den nächsten acht Jahren auch mit privaten Maßnahmen beschäftigen kann, die bis zu 65% der Gesamtkosten förderfähig sein können. Ebenso wird eine qualifizierte Bauberatung für private Bauherren innerhalb der Dorfmoderation möglich sein. Ich hatte bereits am 4. Februar kurz darüber informiert. Bitte, liebe Einwohner von Nanzdietschweiler, besucht diese Veranstaltung rege! Ihr werdet im Vorfeld nochmals daran erinnert!
Euer, an sanften Hügeln, zwischen Zypressen und Pinien lebender Ortsbürgermeister
Gerd Müller
Schweres Gerät war im Einsatz!
Ein herzliches Dankeschön, für die Hilfe und Unterstützung, an Michael Stemler und Karl-Ludwig Schäfer, die alle Äste und Hecken geräumt haben!!
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
ein besonderer Gruß gilt den Erstwählerinnen und Erstwählern unserer Gemeinde!
"Das Zeremoniell der Demokratie, ihr Fest, ihre große Funktion, ist die Wahl." – Herbert George Wells
Als Euer Ortsbürgermeister ist es mir eine Ehre und ein Privileg, Euch zur vorgezogenen Bundestagswahl, wie auch zur Wahl des Landrates, am 23. Februar 2025 aufzurufen. An diesem Tag können wir alle gemeinsam das Fundament unserer freiheitlich- demokratischen Grundordnung stärken – denn Demokratie lebt nicht allein von schönen Worten, sondern vor allem von tatkräftiger Beteiligung!
Nutzt Euer Stimmrecht – es ist ein kostbares Gut!
Warum sollten wir unsere Stimme abgeben? Die Antwort liegt in den Grundfesten unserer Gesellschaft:
Weil es mein unveräußerliches Recht ist!
Das Grundgesetz der Bundesrepublik Deutschland gibt uns das Recht, unsere Stimme zu erheben. Millionen von Menschen weltweit kämpfen um ein solches Recht!
Wir haben es, und sollten es nutzen!
Weil meine Stimme den Unterschied macht!
Oft entscheiden nur wenige Stimmen die Wahl. Jeder von uns allein mag nur eine Stimme haben, doch mit seiner Wahlentscheidung formt jeder von uns das Schicksal unseres Landes mit.
Eine Enthaltung bedeutet, diese Gestaltungskraft ungenutzt zu lassen!
Weil andere für mich entscheiden, wenn ich es nicht tue!
Eine Demokratie ohne Beteiligung ist wie ein Orchester ohne Musiker.
Dann geben einige Wenige den Takt vor. Bestimmt lieber selbst mit, als am Ende von den Entscheidungen anderer überrascht zu werden!
Weil Wählen ein Bollwerk gegen Extremismus ist!
Eine starke Demokratie ist nur so stabil wie die Menschen, die sie mit Leben erfüllen. Eine hohe Wahlbeteiligung macht es extremistischen Kräften schwer, Fuß zu fassen. Unsere Stimmen tragen dazu bei, dass unsere Gesellschaft eine wehrhafte Demokratie bleibt!
Weil Nichtwählen als Protest nicht taugt!
Wer glaubt, durch Abstinenz ein Zeichen zu setzen, irrt gewaltig. Ein ungenutzter Wahlzettel bleibt eine ungehörte Stimme.
Lasst uns unser Mitspracherecht nicht verschenken!
Weil Wählen bedeutet, Verantwortung zu übernehmen!
Die Politik gestaltet heute die Welt von morgen. Junge Menschen werden die Konsequenzen heutiger Entscheidungen lange spüren.
Wir sind in der Verantwortung, die Zukunft aktiv mitzubestimmen!
Weil ich damit die Politik beeinflusse!
Ob Bildungswesen, Gesundheitsversorgung, Klimaschutz oder Wirtschaft – all diese Fragen berühren unser tägliches Leben.
Wir werden mit unseren Stimmen die Richtung weisen, in der sich unser Land bewegt!
Weil Wählen ein angenehmes Gefühl schenkt!
Es ist ein gutes Gefühl am demokratischen Prozess teilzunehmen!
Weil Wählen ein Gebot der staatsbürgerlichen Verantwortung ist!
Niemand zwingt uns zur Wahlurne, aber gerade diese Freiheit verpflichtet!
Eine Demokratie kann nur dann bestehen, wenn ihre Bürgerinnen und Bürger sie aktiv gestalten.
Weil meine Stimme über den nächsten Bundeskanzler mitentscheidet!
Der Bundestag wählt den Kanzler und wir wählen den Bundestag!
Mit unserem Kreuz nehmen wir Einfluss darauf, welche politische Kraft künftig die Leitlinien unserer Nation bestimmt.
Lasst uns gemeinsam ein Zeichen setzen für Freiheit und Zusammenhalt, für eine lebendige und hoffnungsvolle Zukunft!
Der barrierefreie Zutritt unseres Wahllokals in der Wirtschaft der Kurpfalzhalle ist am Wahltag von 08:00 bis 18:00 Uhr geöffnet. Sollten Sie, aus welchen Gründen auch immer, das Wahllokal nicht erreichen können, kontaktieren Sie bitte die 0174-2072 561. Wir werden Sie zuhause abholen und auch wieder wohlbehalten zurückbringen!
"In der Politik ist es wie im Whiskywagen: Man bekommt das, was man bestellt."
Mein herzlicher Dank gilt allen freiwilligen Wahlhelferinnen und Wahlhelfern, die sicherstellen, dass dieser wichtige Prozess ordnungsgemäß durchgeführt wird. Ohne Euch wäre dieser Wahltag nicht möglich!
Euer Ortsbürgermeister
und unermüdlicher Diener der Demokratie
Gerd Müller
Am Samstag fand ein Arbeitseinsatz der Ratsmitglieder und engagierten Bürgern und Bürgerinnen von Nanzdietschweiler statt!!
Baumfällungen im Bereich Kurpfalz Halle und auch am zukünftigen Bauhof!!
Wir haben richtig angepackt und ordentlich Ordnung geschaffen.
Vielen lieben Dank an alle helfenden Hände!
Liebe Bürgerinnen und Bürger, Freunde von Nanzdietschweiler,
es gibt sehr gute Neuigkeiten!
Nach Abschluss des Auswahlverfahrens wurde uns die erfreuliche Nachricht mitgeteilt, dass unsere Ortsgemeinde ab dem Programmjahr 2025 (für die Dauer von acht Jahren) als Investitions- und Maßnahmenschwerpunkt (Schwerpunktgemeinde) der Dorferneuerung anerkannt wurde. Diese Anerkennung und die damit verbundenen Fördermöglichkeiten zielen darauf ab, die Lebensqualität in unserer Gemeinde zu verbessern und uns bei der Bewältigung unserer Herausforderungen zu unterstützen.
An dieser Stelle möchte ich ein herzliches Dankeschön an das Architekturbüro „Stadtgespräch“, insbesondere an Julia Kaiser, aussprechen.
Ihr hervorragendes Dorferneuerungskonzept war die Grundlage für unsere Anerkennung.
Julia Kaiser und ihr Team werden uns auch weiterhin mit ihrer Fachkompetenz begleiten und unterstützen, insbesondere bei der Fortschreibung des Dorferneuerungskonzeptes.
Die offizielle Anerkennung erfolgt im Rahmen einer Feierstunde am 21. Februar 2025 in Mainz. Zu diesen Feierlichkeiten wird Nanzdietschweiler mit einer Delegation von 5 Personen vertreten sein.
Welchen Nutzen bringt uns der Status als Schwerpunktgemeinde?
- Wir erhalten besondere Förderungen und Unterstützungen innerhalb bestimmter Programme und Initiativen (verschiedene Bereiche sind förderungsfähig z. Bsp. Dorfentwicklung, Infrastruktur, soziale Entwicklung, Bildung, …)
- Die aktive Beteiligung der Dorfgemeinschaft wird gefördert, was eine erweiterte Form der Bürgerbeteiligung und -aktivierung ermöglicht.
- Es stehen Fördermittel für die Fortschreibung des bestehenden Dorferneuerungskonzeptes zur Verfügung.
- Es gibt Unterstützung für die qualifizierte Bauberatung der Ortsgemeinde sowie privater Bauherren.
- Öffentliche Maßnahmen werden über einen Zeitraum von acht Jahren schwerpunktmäßig gefördert.
- Private Maßnahmen können bis zu 65 Prozent der Gesamtkosten gefördert werden, und die Anträge hierfür können ganzjährig gestellt werden.
Wir freuen uns darauf, gemeinsam mit Euch an der Zukunft von Nanzdietschweiler zu arbeiten!
Weitere Informationen werden folgen.
Euer, etwas fröstelnder, Ortsbürgermeister Gerd Müller
Weinprobe mit dem Weingut Espenschied aus Bad Kreuznach
Mit 24 Weinfreunden und –kennern aus Nanzdietschweiler und sogar aus der Ferne (Katzenbach) fand am 01. Februar in der gemütlichen Gaststätte unserer Kurpfalzhalle eine Weinprobe mit dem Weingut Espenschied aus Bad Kreuznach statt.
Unter der fachkundigen Leitung von Frau Dagmar Espenschied wurden nicht weniger als 9 Weine und ein spritziger Sekt verkostet.
Kulinarisch umrahmt wurde der Abend von einer Auswahl an Käsesorten, saftigen Trauben und knusprigen Baguette.
Frau Espenschied beeindruckte mit ihrem umfangreichen Wissen und sorgte dafür, dass die Veranstaltung zu einem kurzweiligen Erlebnis wurde.
Es herrschte eine sehr gute Stimmung und einige der Gäste traten ihren Heimweg erst weit nach Mitternacht an.
Vielen Dank an Jörg Heckeler für die Organisation dieser Veranstaltung sowie an Ilona Ludes und Katja Müller für die liebevolle Dekoration, die dem Abend den letzten Schliff verlieh.
Die Ortsgemeinde Nanzdietschweiler – wo Wein und Geselligkeit Hand in Hand gehen.