Aktuelles
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger von Nanzdietschweiler.
Zu groß ist die Gefahr, dass Menschen verletzt oder Gebäude sowie Sachen beschädigt werden. Aus
diesem Grund, hat der Forst sowie die Ortsgemeinde Nanzdietschweiler Sorge zu tragen, die
sogenannte Verkehrssicherungspflicht, die darin besteht, dass niemand aufgrund eines Baumes zu
Schaden kommt. Beim Stockausschlag im Wald an der Katzenbacher Straße sind die Wurzeln älter als
der Stamm. Es wird das Stammholz der Eiche und Buche an eine Firma in der Eifel verkauft und als
Landhausdielen verarbeitet. Weiter wird die Fläche eingeteilt und der Restbestand als Brennholz
verkauft. Zu überlegen ist eine Neuanpflanzung mit kurzstämmigen Baumarten, diese Überlegung
soll im Rat mit unserem Förster, Andreas Bonin, besprochen werden.
Die Ortsgemeinde Nanzdietschweiler sowie Andreas Bonin bedanken sich bei den Anwohnern für das
Verständnis.
Mit freundlichen Grüßen
Annette Filipiak-Bender
(Ortsbürgermeisterin)
unsere Gemeindearbeiter haben mit vorhandenen Materialien drei Plätze gepflastert, zwei davon
wurden vorbereitet. Eine Fläche befindet sich an der Bushaltestelle in der Kreuzstraße. Hier wurde auf
Gemeindegrundstück gepflastert, damit die Eltern mit ihren Schulkindern mehr Platz haben und nicht
zu nah an der Straße stehen müssen. Eine weitere Stelle wurde an der Kurpfalzhalle für die Aufstellung
einer IBench, Smarte Sitzbank vorbereitet. Der Zugang ist Barriere frei. Am Sportplatz wurde eine
Fläche so hergestellt, dass Herr Bauer Brassel aus Albessen, einen Eis und Milchautomaten aufstellen
kann. Ein Dank gilt an unsere Gemeindearbeiter für die schnelle Einplanung der drei Plätze.
Mit freundlichen Grüßen
Annette Filipiak-Bender
Ortsbürgermeisterin
Bushaltestelle Kreuzstraße Fläche für IBenches smarte Sitzbank
Pflasterarbeiten für die Aufstellung eines Milch- Eisautomaten