Aufgaben des Vereins: |
|
Vereinsgeschichte |
Der Cäcilienverein im Oktober 1977 - beim 70-jährigen Jubiläum |
Der Cäcilienverein im Jahr 1998 - Feier zum 90-jährigen Bestehen |
Katholischer Kirchenchor Herz Jesu Anlässlich des 90jährigen Bestehens vom Chor der Herz Jesu Kirche und des Cäcilienvereins blicken wir auch zurück in deren Entstehungsgeschichte. Im Jahr 1908 wurde die Kirche gebaut und benediziert. Zu den Feierlichkeiten der Kircheneinweihung sang ein gemischter Chor mehrstimmige Lieder unter der Leitung von Herrn Lehrer Scheublein. Dieser Chor wurde gebildet aus Fortbildungsschülern und den älteren Volksschülern der damaligen drei Ortsgemeinden. Unter der Regie von Lehrer Scheublein begann man im Spätsommer 1907 mit den Proben. Auf Anregung von Lehrer Scheublein erklärten sich dann auch eine Anzahl von Männern und Frauen bereit, ihre Stimme und einen Teil ihrer Freizeit in den Dienst der Kirchenmusik zu stellen. Das war der Beginn unseres heutigen Kirchenchors. Es war zunächst eine Gemeinschaft von Idealisten, ohne feste Vereinsbindung im üblichen Sinne. Am Weihnachtsfest 1909 war es dann soweit, dass der Chor zum ersten Mal eine vierstimmige lateinische Messe unter der Leitung seines 1. Dirigenten, Herrn Lehrer Scheublein, in der Kirche aufführte. In der Folge sang der Chor an Weihnachten, Ostern, Pfingsten und am Herz Jesu Fest zur Messfeier. An anderen Sonn- und Feiertagen mussten die Gläubigen noch zu ihren angestammten Pfarreien pilgern, da wir zu dieser Zeit noch keine selbständige Pfarrei waren.
Zu den vornehmsten Aufgaben unseres Kirchenchors zählt die Mitgestaltung des Gottesdienstes. Dann erst folgen als weitere Aufgaben: Grabgesang, Gesang bei Hochzeiten und Ständchen, Mitwirkung bei Veranstaltungen u. v. a. m. Seit vielen Jahren veranstalten wir in der Adventszeit Konzerte mit Gästen aus nah und fern. |