Aktuelles
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Nanzdietschweiler,
am 22.10.2022 ab 11 Uhr wird der erste Lebensturm am Weg zum Fischweiher eingeweiht. Dies war eine Spende von der Volksbank Glan Münchweiler. Aufgestellt wurde er von den Gemeindearbeitern und befüllt wird er von Geib Günter, der sich mit dem Thema Lebensturm beschäftigt hat. Wie ein Lebensturm befüllt wird und welche Arten er unterschlupf bietet wird an diesem Tag näher erläutert. Zu diesem Anlass sind alle Bürger herzlich eingeladen. Für die Kinder wird Schaan Timo die Erlebnisschule „Wald und Wild“ vorstellen. Anschließend sind die Kinder beim Angelsportverein zum Angeln eingeladen. Für das leibliche Wohl sorgt der CDU Ortsverband.
Ihre Ortsbürgermeisterin Annette Filipiak-Bender
Adventskalender
2022
Ab sofort könnt ihr Euch anmelden.
Es gibt nur zwei Bedingungen zum mitmachen:
A• die Nummer des „Türchens/Fenster“ sollte irgendwo zu
finden sein,
• ab 18.00 Uhr öffnet das „Türchens /Fenster“, an seinem Tag,
das erste mal.
Es wäre schön, wenn die Türchen/Fenster bis 6. Januar 2023 beleuchtet blieben.
Anmeldung und weiter Info´s bei:
Brigitte Lill-Bußer Tel: 06383 6283,
mobil: whats up: 01726677205 oder
e-mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Ortsgemeinde und Kul-Tour-Art Nanzdietschweiler
Freie Termine sind im folgenden Kalender sichtbar
Nach einer Informationsveranstaltung im Ortsgemeinderat und dem Interesse unabhängig
von fossilen Energieträgern zu werden informierte die Ortsgemeinde Nanzdietschweiler am
Mittwoch den 07.09.2022 die Bürger:innen über das Thema Nahwärme.
Gemeinsam mit dem Referenten für Kommunale Wärmestrategien der Energieagentur
Rheinland-Pfalz, Stefan Beyer, und dem Klimaschutzmanager der Verbandsgemeinde Oberes
Glantal, Felix Fauß, wurden die rund 55 interessierten Teilnehmenden zu allen Fragen rund
um das Thema der Nahwärmeversorgung informiert. Themen wie Kosten für den
Anschlussnehmer, Wärmeerzeugung in der Heizzentrale oder auch Vorteile für die regionale
Wertschöpfung wurden durch Herrn Beyer anschaulich präsentiert und in einer sich
anschließenden Diskussion vertieft. Eine solche Nahwärmeversorgung ermöglicht es für
jeden Anschlussnehmer sich unabhängig von fossilen Energieträgern ganz bequem mit
Wärme beliefern zu lassen. Wirkungsgradverluste der eigenen Heizung entfallen. Es wird nur
die Wärmemenge bezahlt, die auch tatsächlich verbraucht wird, so Beyer. Neben diesen
Vorteilen kommt hinzu, dass außer Änderungen im Technikraum in den Häusern keine
Veränderungen an der Wärmeverteilung vorgenommen werden müssen.
Neben diesen Punkten wurde auch der Fragebogen zur Interessensbekundung besprochen.
Dieser dient als Grundlage für die weiteren Betrachtungen zum Thema der
Nahwärmeversorgung, stellt aber noch keine Verpflichtung zum Anschluss an das Netz dar.
Sollte in der Ortsgemeinde ein ausreichend großes Interesse der Bürger:innen vorliegen
werden die nächsten Schritte geplant und eingeleitet. Den Fragebogen finden die
potentiellen Anschlussnehmer:innen in naher Zukunft in ihrem Briefkasten oder auf der
Webseite der Ortsgemeinde.
Wer das Projekt Nahwärme Nanzdietschweiler gerne aktiv mitgestalten möchte wendet sich
bitte an Ortsbürgermeisterin Annette Filipiak-Bender, um in die Projektgruppe
aufgenommen zu werden. Bei allen weiteren Fragen stehen Annette Filipiak-Bender wie
auch Felix Fauß und Stefan Beyer jederzeit gerne zur Verfügung