Aktuelles

Nachdem im 1. Abschnitt, von der Friedhofstraße aus bis zum Bauende Richtung Glan-Münchweiler, die  erste Asphaltdecke (Tragschicht) aufgebracht wurde, konnte zügig mit den Pflasterarbeiten an den Gehwegen und Hofeinfahrten begonnen werden. Diese Arbeiten werden nun mit dem Aufstellen der neuen Beleuchtungseinrichtung vollständig abgeschlossen. In Höhe der Querung Glan-Blies Radweg wurde ein Fahrbahnteiler eingebaut, der dem Rad-und Fußgängerverkehr ein komfortables und sicheres Überqueren ermöglichen wird. Im 2. Abschnitt werden parallel dazu die schwierigen Kanalarbeiten in einer Tiefe von teilweise 6,50 Metern durchgeführt. Im Anschluss daran werden in diesem Bauabschnitt noch Kanäle für die Oberflächenentwässerung verlegt, bevor mit dem Straßenaufbau begonnen werden kann. Die letzte Asphaltdecke (Deckschicht) wird erst nach Abschluss aller Baumaßnahmen in einem Arbeitsgang aufgetragen. Mit dem Ende der Gesamtmaßnahme wird voraussichtlich im September gerechnet. Bis zu diesem Zeitpunkt muss die Vollsperrung der Straße aufrechterhalten werden. Die Vollsperrung dient der unerlässlichen Sicherheit, die beim Ausführen solch einer umfänglichen Baumaßnahme notwendig ist. Ich darf sie bis zum Abschluss der Maßnahme um Rücksicht und Verständnis bitten. 

 

2016 06 25 sanierung l358 2 20160625 1089540548

Skulptur auf Fahrrad weist am Glan-Blies-Weg auf die KiTa hin

 

Es war ursprünglich eine Idee der Ortsgemeinde, mit einem originellen Hinweis die Radler auf dem Glan-Blies-Weg auf die örtliche Kindertagesstätte hinzuweisen.

Doch umgesetzt hat die Idee jetzt die Kindertagesstätte Herz-Jesu. Unter der Regie des Praktikanten Luca Beicht, der die Nikolaus-von-Weis-Schule in Landstuhl besucht, entstand "Nana", eine Skulptur auf einem Fahrrad. Zusammen mit einer Erzieherin wurde diese Skulptur auf dem Fahrrad kreiert. Dabei hatten die Kinder enormen Spaß.

Die Leiterin der KiTa, Dorothée Bettinger, begleitete die Kinder mit ihrer Gitarre bei Liedern zur kleinen Eröffnungsfeier. Mit dem Lied "Jo mir sein mim Radel do ..." eröffneten sie dei kleine Feier.

Ortsbürgermeister Martin Holzhauser bedankte sich bei den Kindern und Erzieherinnen, sowie bei Luca Beicht mie einem kleinen Präsent. Dabei wies er auch auf die tatkräftige Mitwirkung von Gerhard Schumacher hin, der für die Befestigung der Skulptur gesorgt hatte. Nanzdietschweiler ist um eine Atraktion reicher.

2016 05 05 Nanzd KiTa Radweg