Aktuelles
Liebe Bürgerinnen und Bürger
Dorfmarkt Nanzdietschweiler
Auch im neuen Jahr findet unser wöchentlicher Dorfmarkt wie gewohnt jeden Freitag von 15.00 Uhr bis 17:00 Uhr an der Kurpfalzhalle in Nanzdietschweiler statt. Die Händler, die uns von Anfang an mit Ihren Produkten versorgt haben, stehen uns auch in der momentan schwierigen Situation weiterhin zur Verfügung.
Dafür möchte ich mich auch im Namen der Lenkungsgruppe bei den Händlern recht herzlich bedanken.
Ein Markttag kann aber nur stattfinden, wenn auch jeden Freitag unsere treuen Kunden zum Einkaufen kommen.
Den fleißigen Helfern sowie den Kuchenspendern, die zum Gelingen beitragen, möchten wir auch Danke sagen.
Einen ganz besonderen Dank an Wolfgang Schmidt, der jeden Freitag als Marktleiter hervorragende Arbeit leistet.
Mit freundlichen Grüßen
Annette Filipiak-Bender
(Ortsbürgermeisterin)
Wir grüßen Sie mit dem Text unseres Liedes:
Wir kommen daher aus dem Morgenland.
Wir kommen geführt von Gottes Hand.
Wir wünschen Euch ein fröhliches Jahr:
Kaspar, Melchio Baltasar.
Wir bitten dich: segne nun dieses Haus
und alle, die gehen da ein und aus.
Verleihe Ihnen zu dieser Zeit:
Frohsinn, Frieden und Einigkeit.
Beiliegenden Segensaufkleber können Sie über Ihrer Haustür anbringen.
Wenn Sie die Sternsingeraktion mit einer Spende unterstützen möchten, stehen Ihnen zwei Möglichkeiten zur Verfügung:
Einmal: das angegebene Konto der Pfarrei. Hier bitte unbedingt den Verwendungszweck angeben. Benötigen Sie eine Spendenquittung, daran denken Namen und Anschrift einzutragen!
Oder: mit Online-Banking über die angegebene Adresse. Ab einer Spende in Höhe von 10 € erhalten Sie hier automatisch eine Spendenquittung.
Herzlichen Dank und seien Sie gesegnet.
Wir Sternsinger konnten Ihr Haus dieses Jahr wegen der Corona-Pandemie leider nicht persönlich besuchen. Wir wünschen Ihnen auf diesem Wege Gottes Segen für das neue Jahr!
Wir freuen uns, wenn Sie die Sternsingeraktion mit einer Spende unterstützen:
Kath. Pfarramt Hl. Remigius
IBAN: DE59 7509 0300 0000 0642 46
BIC: GENODEF1M05
Verwendungszweck: Sternsinger 2021
Einfach und sicher online spenden:
spenden.sternsinger.de/7tnQ2XF0
Im Namen der Kinder in den Hilfsprojekten sagen wir Ihnen einen herzlichen Dank für Ihre Spende!
Kath. Pfarramt Hl. Remigius
Lehnstraße 12
66869 Kusel
Bei weiteren Fragen:
Patricia und Martin Krupp
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
06383-6118
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, die Baumaßnahmen neigen sich dem Ende zu. Anfang Oktober wird die Felsenstraße nach Abschluss der Leitungsarbeiten asphaltiert. Im Anschluss daran werden im gesamten Bauabschnitt noch Angleichungs- und Restarbeiten durch die Baufirma Märker durchgeführt. Unabhängig davon werden die Pfalzwerke die neuen LEDLeuchten installieren. In einem Teilbereich der Ringstraße können diese Installationen erst nach Aufbau der neuen Trafo-Station erfolgen. In diesem Zusammenhang wird auch der Rückbau der 20 KV-Leitung im Bereich der Lützelbach und Lützelbacher Hof vorgenommen. Die Baubesprechungen, zu denen sie eingeladen sind, finden weiterhin donnerstags, um 11.00 Uhr, am jeweiligen Bauabschnitt statt. Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, nehmen sie sich doch bitte einmal die Zeit und besuchen sie diese Straßenbereiche. Sie werden feststellen, dass sich durch die Sanierungsarbeiten der Straßen das Erscheinungsbild dieses großen Wohnbereiches erheblich verbessert hat. Ich erhoffe mir dadurch auch Synergie Effekte im privaten Bereich, wie bereits beim Ausbau der Hauptstraße zu beobachten war. Bedenken sie bitte, dass es sich bei der Maßnahme um eine Sanierung gehandelt hat, die bis auf die Installation der neuen Beleuchtungseinrichtung, keine Beitragsleistung ihrerseits erfordert. Die Ortsgemeinde finanziert diese kostenintensive Maßnahme mit Fördergelder vom Land und bereitgestellten Eigenmitteln, also Geld der Solidargemeinschaft unseres Dorfes. In unserem neuen Doppelhaushalt wurde die Finanzierung der Sanierung der Von der Leyen Straße und Am Hübel beschlossen. Die Arbeiten werden planungsgemäß im Jahr 2021 ausgeführt. Der Gemeinderat beschreitet weiterhin kontinuierlich die Sanierung unserer Straßen, um den Wohnwert in unserem Dorf zu bewahren und dort, wo es notwendig ist, zu steigern.
Mit freundlichen Grüßen
Annette Filipiak-Bender
Ortsbürgermeisterin
Die Ortsgemeinde Nanzdietschweiler will zusammen mit Ihren Einwohnern Zukunft gestalten und startet deshalb eine Dorfmoderation! Alle Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, sich bei der Ortsentwicklung aktiv zu beteiligen. Die Dorfmoderation unterstützt bei der Projektentwicklung und lebt von Ihrem Engagement!
Im ersten Schritt sind alle Bürgerinnen und Bürger aufgerufen, ihre Einschätzungen, Ideen und Wünsche für die Dorfentwicklung von Nanzdietschweiler zu äußern. Das für die Dorfmoderation beauftragte Planungsbüro „stadtgespräch“ aus Kaiserslautern hat dazu einen Fragebogen entwickelt. Der Fragebogen spricht die unterschiedlichen Aspekte der Dorfentwicklung an, zusätzlich ist auch genügend Platz für weitere Anregungen vorhanden. Die Teilnahme an dieser Fragebogenaktion ist freiwillig und wird anonym erfolgen. Durch Ihre Teilnahme an der Fragebogenaktion helfen Sie, auf Stärken und Schwächen unserer Ortsgemeinde aufmerksam zu machen und somit wichtige Themen für die Zukunft zu erkennen.
Die Fragebögen werden im Oktober in Nanzdietschweiler verteilt und einige Tage später wieder abgeholt. Alternativ können die ausgefüllten Fragebögen bis spätestens 9. November in den Briefkasten der Ortsbürgermeisterin (Annette Filipiak-Bender, Kreuzstraße 5a) eingeworfen werden.
Die Ergebnisse der Befragung werden Ihnen im Rahmen der Auftaktveranstaltung zur Dorferneuerung vorgestellt. Hierzu werden Sie rechtzeitig eingeladen. Bei der Veranstaltung werden Sie über die Inhalte des Dorferneuerungsprogramms informiert und Ihnen die weiteren Möglichkeiten zur aktiven Teilnahme am Ortsentwicklungsprozess präsentiert.
Dorferneuerung lebt vom Mitmachen! Wir hoffen deshalb auf Ihre Unterstützung und freuen uns, die Dorfmoderation in Nanzdietschweiler mit Ihnen AKTIV zu gestalten!
Mit freundlichen Grüßen
Annette Filipiak-Bender
Ortsbürgermeisterin